Tiermedizinische Fachbereiche

Diagnostik

Einige Blut-, Kot- und Urinuntersuchungen sind bei uns direkt vor Ort möglich, so dass schnelle Diagnosen möglich sind. Ansonsten arbeiten wir mit führenden externen Labors zusammen. Ein täglicher Kurierdienst garantiert die sichere Abholung, so dass Sie vielfach die Ergebnisse schon am Folgetag bekommen können.
Bei orthopädischen Problemen können wir Knochen und Gelenke mittels digitalem Röntgen darstellen. Innerhalb kürzester Zeit erlaubt es das digitale System, die Bilder am PC zu betrachten. Selbstverständlich schicken wir Ihnen die Röntgenbilder auch als E-Mail zu.

Darüber hinaus verfügen wir über ein Endoskop für die Untersuchung der Gehörgänge bei Hund und Katze und ein Ultraschallgerät, welches wir primär bei Trächtigkeiten einsetzen.

Innere Medizin

Erkrankungen der inneren Organe wie Magen/Darm, Leber, Bauchspeicheldrüse, Niere, Schilddrüse oder Herz/Lungen diagnostizieren wir mittels Laborwerten, teilweise mit digitalem Röntgen, Ultraschall und arbeiten auch mit externen Spezialisten zusammen. So finden wir die passende Therapie. Einige innere Erkrankungen sind chronisch, wie beispielsweise Herzerkrankungen, Epilepsie, Diabetes oder Schilddrüsen-Überfunktion. Hier ist oft eine langfristige Behandlung, auch zu Hause durch den Tierhalter, erforderlich. Darüber hinaus sollten regelmäßig Kontrollen oder auch Therapieanpassungen erfolgen. Wir besprechen dies ausführlich mit Ihnen, zeigen genau was zu tun ist und haben für jegliche Fragen ein offenes Ohr.

Schmerz- und Palliativtherapie

Mit fortgeschrittenem Alter haben auch unsere vierbeinigen Lieblinge vielfach mit Schmerzen, etwa durch Arthrose, zu kämpfen. Diese können die Lebensqualität und Lebensfreude beträchtlich einschränken. Inzwischen sind sich die Experten darüber einig, dass Schmerzen frühzeitig therapiert werden sollten, auch um die Ausbildung des sogenannten „Schmerzgedächtnisses“ zu unterbinden. Gerade chronische Schmerzen erfordern dabei eine multimodale Schmerztherapie, nämlich der Kombination verschiedener Medikamente und weitere Maßnahmen. Wir beraten sie gerne.

Anästhesie und Chirurgie

Wenn Ihr Vierbeiner operiert werden muss, wird der Patient bei uns umfassend untersucht, bevor wir Ihr Tier in Narkose legen. Je nach Alter, Gesundheitszustand und der anstehenden Operation wählen wir die passende Narkosetechnik. Um das Risiko so gering wie möglich zu halten, bieten wir neben der Injektionsnarkose auch die sehr gut verträgliche, leicht steuerbare und schonende Inhalationsnarkose samt Überwachung von Herzschlag, Atmung und Sauerstoffgehalt des Blutes an. Alle gängigen Weichteiloperationen wie etwa Kastrationen von Hunden und Katzen können wir so in der Praxis vornehmen.

Dermatologie und Allergologie

Nicht nur zur Herbstgrasmilben-Saison werden viele Patienten mit Juckreiz von Haut oder Ohren in der Praxis vorgestellt. Auch Umfangsvermehrungen, Fellveränderungen und andere Erkrankungen der Haut kommen vor. Wir nutzen verschiedene Testverfahren um Hautparasiten, Mykosen (Pilzerkrankungen), bakterielle, hormonelle oder autoimmune Hauterkrankungen zu diagnostizieren und entsprechend zu therapieren. Bei sehr komplexen Erkrankungen arbeiten wir auch mit externen Spezialisten zusammen.
Allergien sind auch häufig die Ursache von Problemen, hier unterstützen wir Sie gerne mit verschiedenen Therapieformen bis hin zur Hyposensibilisierung. Bei sehr komplexen Fragestellungen arbeiten wir auch mit externen Fachleuten zusammen.

Gynäkologie und Reproduktionsmedizin

Wir unterstützen Sie bei gynäkologischen Fragestellungen, sei es die Zyklusüberprüfung um den optimalen Deckzeitpunkt zu bestimmen oder um Hilfe bei Scheinträchtigkeiten. Gerne begleiten wir Sie auch während der Trächtigkeit mit Ultraschall und Röntgen und sorgen für die medizinisch notwendigen Prophylaxen und Untersuchungen.
Wir beraten Sie auch ausführlich zu Kastrationen und den möglichen Alternativen. So ist beispielsweise für Rüden auch die temporäre chemische Kastration mittels Hormonchip möglich.

Zahnreinigung

Zahnprobleme werden oft von Tierhaltern recht spät bemerkt, da viele Tiere diese nicht zeigen. Wenn Ihr Tier Schmerzen oder gar ein verändertes Fressverhalten zeigt, ist das Problem meist schon recht weit fortgeschritten. Mit unserer Ultraschall-Zahnstation können wir die Zähne gründlich und schmerzfrei von Zahnstein befreien. Oft werden erst danach weitere Schäden an Zahnhälsen oder Zahnfleisch sichtbar, die wir dann entsprechend beheben können. Notfalls können wir auch Zähne extrahieren, wenn diese nicht mehr zu retten sind. Für komplexe Zahnbehandlungen empfehlen wir Ihnen Spezialisten, die auch über Dentalröntgen verfügen.

Augenheilkunde

Fast jeder Tierhalter war schon einmal mit tränenden, verklebten oder geröteten Augen seines Lieblings konfrontiert. Von der einfachen Bindehautentzündung bis hin zu verschiedenen artspezifischen Erkrankungen kann es dafür verschiedene Ursachen geben. Deshalb legen wir auf eine eingehende Untersuchung der erkrankten Augen und der Augenumgebung besonderen Wert. Auch die Untersuchung auf Hornhautverletzungen, trockene Augen und die Messung des Augeninnendrucks mittels Tonometrie ist bei uns möglich. Bei schwerwiegenden Befunden oder Augenerkrankungen überweisen wir Sie gerne zu entsprechenden Spezialisten.

Tel: 069-341951

    Kontakt & Anfahrt:
    Tierarztpraxis Sonja Krämer
    Westerbachstr. 226
    65936 Frankfurt-Sossenheim
    Tel: 069-341951

    Google Maps

    Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
    Mehr erfahren

    Karte laden

    Öffnungszeiten:
    Mo. - Fr. 9.00-11.00 Uhr
    Mo., Mi., Do., Fr. 16.00-18.00 Uhr
    und nach Absprache

    Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit wir die Wartezeiten für Mensch und Tier möglichst kurz halten können.